Zum Hauptinhalt springen
Hochwertige Qualität
Hochwertige Qualität
Wir sind für Sie da

Produktinformationen "GreenHero® Mäuse-Ex Spray zur Mäuseabwehr"

Achtung: Versand nur innerhalb Deutschlands möglich

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen. 

Gerade in kalten Monaten, aber auch im Sommer suchen sich Mäuse geeignete Stellen zum Übernachten oder zum Gebären des Nachwuchses. Sie können unter Umständen Krankheiten auslösen oder Materialschäden anrichten. Ihr Kot enthält Bakterien und Viren, die auch für Menschen gefährlich werden können. 

Eine Alternative zum Töten der Mäuse bietet unser Mäuse-Ex. Es hält Mäuse effektiv und nachhaltig fern.

Wenn nicht sofort eine Wirkung eintritt, sollte die Anwendung wiederholt werden. 

Wirkung:

GreenHero Mäuse-EX ist ein Repellent, das im gesamten Haushalt sowie auf dem Balkon oder der Terrasse eingesetzt werden kann. Beachten Sie, dass das Spray die Mäuse nicht tötet. Das Aroma der Wirkstoffe sorgt dafür, dass die Mäuse den behandelten Bereich meiden. Wirkt schnell und hält bis zu 4 Wochen.

Anwendung:

Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Da Mäuse ihren Lebensraum markieren, empfehlen wir, die zu behandelnden Bereiche vorher gründlich zu reinigen. Bitte tragen Sie dabei Handschuhe und einen Mundschutz, da Mäuse den Hantavirus übertragen können. Die betroffenen Stellen, an denen sich die Mäuse aufhalten, großzügig und sorgfältig besprühen (nur auf trockenen Flächen anwenden). Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen vorher an unauffälligen Stellen testen. Den Vorgang alle 4 Wochen wiederholen.

Wirkstoff:

Geraniol, max. 0,19 g/ 100 g

BAuA-Registrierungsnummer: N-72896

Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Gefahrenpiktogramme
Icon GHS07 Gesundheitsschädlich (GHS07)
Signalwort
ACHTUNG
Gefahrenhinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen., H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten., P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen., P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden., P280 Schutzhandschuhe tragen., P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen., P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen Vorschriften zuführen.
Baua-Reg.Nr.
N-72896
Biozid
Ja
Nennmenge
500 ml
Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de
EAN/GTIN
4260538380067
Sicherheitsdatenblatt
Download (290003)

7 von 7 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen


71%

29%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


30. Oktober 2024 09:48

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Nach einmal Sprühen an den gewissen Stellen,

Nach einmal Sprühen an den gewissen Stellen, hatte ich endlich wieder ruhige Nächte . Lg

8. Februar 2019 16:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Überraschend gut

Positiv überratscht. Die Mäuse, die uns zuletzt immer besucht hatten, tauchen nicht mehr auf, seitdem wir das Spray benutzen.

22. November 2018 14:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Mäuse weg ohne zu töten

Ich bin zwar ein sehr großer Tierliebhaber aber eine Maus als Haustier hatte ich mir dann doch nicht gewünscht. Aber dieses arme kleine Ding töten konnte ich auch nicht übers Herz bringen. Auf der Suche nach einer humanen Lösung für uns beide bin ich auf das Produkt GreenHero Mäuse-Ex Spray gestoßen und ich muss sagen ich bin komplett begeistert. Ich habe das Schlupfloch der Maus eingesprüht und die Maus hat sich seither nicht mehr blicken lassen. Das ist jetzt schon 5 Wochen her. Wobei ich sagen muss, manchmal vermisse ich die kleine auch. Sie war ja schließlich schon eine ganze Weile Mitbewohner bei uns. Aber das Spray ist auf jeden Fall eine super Methode die unerwünschten Gäste fernzuhalten.

31. Mai 2023 21:54

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Hält was es verspricht!

Ich habe das Spray vor 3 Wochen erstmals im Garten angewendet und seitdem sind alle Mäuse (und ihre Spuren) verschwunden! Bin sehr zufrieden und kann das Spray empfehlen! Es riecht auch angenehm für die menschliche Nase.

26. Januar 2022 19:35

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Der Geruch ist intensiv, aber für Menschen

Der Geruch ist intensiv, aber für Menschen nicht unangenehm. Die Mäuse hat es offensichtlich vertrieben.

14. April 2022 17:37

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Mal abwarten. Keine Maus mehr gehört

Bis jetzt alles okay.

5. Juli 2023 16:25

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Super Alternative

Ich finde es schade Mäuse mit Fallen zu fangen und halte das Spray für eine tolle Alternative.

Ähnliche Produkte

SNAPBOX | Einzelstation für Mausefallen
SNAPBOX | Einzelstation für Mausefallen
Unsere SNAPBOX Mausestation ist die perfekte Ergänzung zu Ihren Mausefallen (z.B. GorillaTraps® Mausefalle) und bietet viel Platz für das Monitoring. Die Station ist für die Sicherheit mit einem Universal-Schlüssel abschließbar, damit Haustiere und Kinder geschützt bleiben. Sie benötigen nur einen Schlüssel für alle Snapbox Stationen. ABSOLUT ROBUST ✔ Die Mausestation ist sehr robust und für ideal für den AußeneinsatzPERFEKTER ERGÄNZUNG ✔ Mausefallen sollten outdoor immer in Stationen untergebracht sein, damit Haustiere und Kinder geschützt bleiben. Die SNAPBOX ist daher abschließbar.PERFEKT FÜR eMITTER ✔ Bestens eignet sich die Station auch für den Einsatz von eMItter® Pro Produkten. Lieferumfang: 1x SNAPBOX Mausefallenstation Passende Artikel: Mausefallen: - GorillaTraps® Mausefallen Digitale Ergänzung: - eMItter® Pro Indoor- eMitter® Beep

Preis nach Login
VANGUARD | Station für Rattenfallen
VANGUARD | Station für Rattenfallen
Unsere VANGUARD Rattenstation ist die perfekte Ergänzung zu Ihren Rattenfallen (z.B. GorillaTraps® Rattenfalle) und bietet viel Platz für das Monitoring. Die Station ist für die Sicherheit mit einem Universal-Schlüssel abschließbar, damit größere Haustiere und Kinder geschützt bleiben. Sie benötigen nur einen Schlüssel für alle VANGUARD und Snapbox Stationen  ABSOLUT ROBUST ✔ Die Rattenstation VANGUARD ist sehr robust und für ideal für den AusßeneinsatzPERFEKTER ERGÄNZUNG ✔ Rattenfallen sollten immer in Stationen untergebracht sein, damit Haustiere und Kinder geschützt bleiben. Die VANGUARD ist daher abschließbar.PERFEKT FÜR eMITTER ✔ Bestens eignet sich die Station auch für den Einsatz von Emitter® Outdoor Produkten. Lieferumfang: 1x VANGUARD Rattenfallenstation Passende Artikel: Rattenfallen: -          GorillaTraps® Rattenfallen Digitale Ergänzung: -          Emitter® Outdoor Direct -          Emitter® Outdoor Longrange

Preis nach Login
GreenHero Mouse Stop – Dichtmittel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GreenHero Mouse Stop – Dichtmittel
Hinweis: Produkt bitte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ob Marder auf dem Dachboden, Mäuse in der Garage oder Ratten im Keller: Nager, Insekten und andere Schädlinge können durch die kleinsten Löcher oder Risse eindringen, große Verschmutzungen verursachen, Krankheiten einschleppen und Kabel, Rohre und Dichtungen zerstören. Damit Nager effizient davon abgehalten werden, reichen einfache Dichtmittel oft nicht aus, da diese von den Nagern leicht zerstört werden können. Das GreenHero Mouse-Stop verhindert effizient, langanhaltend, schnell und zuverlässig, dass Schädlinge in Gebäude oder Rohre eindringen können. Anwendung: Vor Gebrauch Hinweise auf der Packung lesen. Das Dichtmittel mithilfe einer Kartuschenpresse auftragen. Die aufgetragene Schicht muss mindestens 15 mm betragen und loses Material sollte von der Oberfläche entfernt werden. Füllen Sie alle Lücken vollständig aus. Mit einem Cutter das aufgetragene Dichtmittel glätten. Die Dichtung ist sofort wasserdicht und wirksam. Das Dichtmittel ist bei 20 °C nach ca. 48 Stunden vollständig ausgehärtet. Nach dem Aushärten fühlt sich das Dichtmittel immer noch weich an. Lebensmittel, die Nager anlocken könnten entfernen. Bei der Anwendung empfehlen wir das Tragen von Handschuhen. Das Mittel sollte auf Öffnungen / Kanäle mit mindestens 5cm Größe verwendet werden. Es kann zwischen einer Temperatur zwischen -50 °C und + 90 °C verwendet werden. Die erforderliche Stärke der Schicht ist unterschiedlich und möglicherweise sind mehrere Anwendungen nötig. Nach der Anwendung die Kartuschenpresse und Hände mit einem trockenen Tuch oder bei Bedarf mit Waschbenzin reinigen. Nach 48 Stunden kann das Mittel überlackiert werden. Entsorgung: Bitte im normalen Hausmüll entsorgen. Bei Nutzung am Arbeitsplatz bitte entsprechende Vorgaben beachten. Sicherheitshinweise: Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Augen- und Mundkontakt vermeiden. Nicht zum Verzehr geeignet. Nicht in der Nähe von Wärmequellen verwenden. An einem trockenen, frostfreien Ort aufbewahren.Sicherheitsdatenblatt

Preis nach Login
%
GreenHero Marder-Ex Spray gegen Marderverbiss

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

GreenHero Marder-Ex Spray gegen Marderverbiss
Was hilft wirklich gegen Marder? Das Mittel gegen den Marder ist das Marderspray, welches für den Marder einen unangenehmen Geruch verströmt. Dieser unangenehme Geruch wirkt für Marder so intensiv, dass sie sich für eine andere Richtung entscheiden. Wichtig ist hierbei, dass der Geruch für Marder sehr störend ist. Und genau darauf kommt es bei der Vertreibung von Mardern an. Es gilt ihre Abneigungen zu kennen und ihren Komfort in der Motorhaube oder auf dem Dachboden einzuschränken. Irgendwann gehen die Marder von selbst. Der Wirkstoff kommt schnell zur Entfaltung kommt und der Marder sucht sofort eine andere Behausung auf.  Neben dem Geruch ist innerhalb der versprühten Partikel auch ein unwillkommener Geschmacksstoff enthalten. Liegt bereits ein Marderschaden vor, sollte schnell gehandelt werden. Schließlich kommen andere Artgenossen ebenso auf den Geschmack und haben zum Teil schon ganze Motorräume zerlegt. Da das Marderspray den körpereigenen Geruch der Artgenossen nichtig macht, können sie sich gegenseitig nicht mehr am Geruch erkennen. In der Folge bleiben sie fern. Neben dieser Art Marderschutz gibt es weitere Stoffe. Diese sind jedoch häufig mit Giftstoffen versehen und nicht als Anti Marderspray zu verstehen. Sie töten das Tier, welches auf qualvolle Weise verendet. Andere führen zu Folgeerkrankungen, welche der Marder dann Zeit seines Lebens mit sich tragen wird. Für Menschen ist es wichtig Verantwortung zu übernehmen und von Anfang an auf die Wirkung rebellierender Produkte gegen die Tiere zu vertrauen. Welcher Marderschutz ist der Beste? Wir wollen dazu beitragen den Erhalt des Marders zu fördern und dennoch dafür zu sorgen, dass er uns und unseren Fahrzeugen nicht zur Gefahr wird. Dabei ist es wichtig die Vorlieben und Abneigungen des Tieres zu analysieren, um einen sinnvollen Schutz gegen den Marder zu garantieren. Das Marderspray bot für uns die einzige Lösung und erfreut sich auch bei unseren Kunden großer Beliebtheit. Alternativ oder zur Erweiterung dieser Art des Schutzes auf Dachboden und im Motorraum macht sich ein Hund oder eine Katze sehr gut. Katzen und Hunde stellen eine potenzielle Gefahr für Marder daher, weshalb sie beim Anblick der Haare dieser Tiere bereits die Flucht ergreifen. Wer also Hund und Katze bei sich hat, sorgt auch langfristig für einen guten Schutz gehen Marder wie den Steinmarder. Auch Toilettensteine mag der Marder überhaupt nicht. Diese Möglichkeiten gehen jedoch mit diversen Anstrengungen einher. Der Toilettenstein lässt sich im Motorraum nicht überall anbringen. Katzen- und Hundehaare sind für Menschen ohne Tiere nicht leicht zu erreichen und auch andere Methoden sind häufig kompliziert, kostspielig oder Nutzer benötigen eine Weile, um sie anzubringen. Mit dem Marderspray lassen sich alle Probleme rasch beseitigen und das mit nur einem Produkt.  Welche Autos mögen Marder am liebsten? Selbstverständlich haben Marder keine Kenntnisse im Bereich von Automarken und doch können Statistiken belegen, dass Marderbisse vor allem in bestimmten Fahrzeugen und bei gewissen Marken häufiger vorkommen. Doch Statistik hin oder her: In jedem Fall geht es um die Art und Produktion der sich im Motorraum befindenden Bauteile. Haben Marder mehr Platz zu agieren, dann bevorzugen sie den jeweiligen Motorraum. Dann gelangen unweigerlich andere Marder in den Motorraum, was wiederum zum Marderbiss führt. Mit dem Marderspray lässt sich außerdem der Duft nach Fischmehl überdecken. Fischmehl kommt nicht selten bei der Herstellung bestimmter Fahrzeugteile zum Einsatz. Da sich Marder davon ernähren, suchen sie nach der Quelle und finden sie im Motorraum. Das Marderspray weiß Abhilfe zu schaffen, indem es den für Marder unerträglichen Geruch verströmt und jenen von Fischmehl zerstört. Diese Automarken benötigen auf jeden Fall einen regelmäßigen Marderschutz durch das Marderspray:BMWMercedesVWSkodaAudi Besitzer von Fahrzeugen anderer Hersteller sind ebenso gelegentlich vom Marderbiss betroffen. Zu diesem kann es nicht nur im Sommer kommen. Im Winter versteht der Marder den angewärmten Motorraum als Schutz vor der Kälte. Nicht immer verbeißt er sich auch zeitgleich in Kabel und Schlauch. Wittert er jedoch den Duft eines seiner Artgenossen, so führt dies unweigerlich zum Biss. Deshalb: Jeder sollte - unabhängig von seinem Fahrzeugmodell - auf das Marderspray setzen, um Schwierigkeiten zu vermeiden. Marder Spray oder Ultraschall? Mit dem Marderspray sind alle sehr gut beraten. Es kann den Marder ohne Schwierigkeiten vertreiben. Auch das Ultraschallgerät macht durchaus Sinn. Es stört den Marder und beeinträchtigt seine Sichtweite. Dadurch lenkt er rechtzeitig ein und gelangt nicht bis zum Motorraum. Da das Ultraschallgerät jedoch hochpreisiger ist als das Marderspray und auch im Unterhalt mehr Kosten verschlingt, sollte lieber auf das Marderspray zurückgegriffen werden. Dieses lässt sich darüber hinaus schneller verstauen und ist äußerst ergiebig. Es bietet sich daher für alle Fahrzeuge des Haushalts an. Das Marderspray sollte stets im kühlen Bereich aufbewahrt und vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Weiterhin darf es nicht in Kinderhände gelangen. Wer es nutzen möchte, sollte sich die Anweisungen auf der Verpackung durchlesen und die einzelnen Schritte befolgen. Anti Marderspray nach dem Marderbiss? Gibt es bereits Anzeichen für einen Marderbiss? In diesem Fall sollten Betroffene mehr tun als ein Marderspray zu kaufen. Es gilt den Duft des Marders komplett zu beseitigen. Daher ist eine Reinigung des kompletten Motorraums in Form einer Motorwäsche unerlässlich. Nur so lassen sich die festgesetzten Duftstoffe beseitigen und es kommt nicht zu einem weiteren Marderbiss. Auch auf dem Dachboden ist es wichtig sämtliche Rückstände des Marders zu entfernen. Erst danach bietet sich die Verwendung von einem Marderspray an. Das Marderspray verhindert einen erneuten Marderbiss. Zudem suchen sich die Marder nach Verwendung von einem Marderspray einen anderen Platz. Damit das Marderspray wirkt, sollten sich Nutzer alle Informationen zum Produkt genau durchlesen. Nach Bestellung erhalten Sie das Marderspray in einer praktischen Flasche mit Sprühkopf und in ergonomischer Form, was das Aufsprühen der enthaltenen Duft- und Geschmacksstoffe erleichtert. Marderspray – die nervigen Beißer endgültig loswerden! Marder stellen vor allen Dingen deine Nerven als Autofahrer auf die Probe. Sie nisten sich unbemerkt in deinen Motorraum ein und können dort große Schäden anrichten. Das Ergebnis ist eine kostspielige Reparatur. Darüber hinaus ist deine Sicherheit beim Fahren gefährdet, wenn Marder die Leitungen deines Fahrzeugs durchbeißen. Die nachtaktiven katzengroßen Tiere haben es jedoch nicht nur auf den Motorraum deines Fahrzeugs abgesehen. Häufig siedeln sie sich innerhalb von Garagen oder auf dem Dachboden an. Dort suchen sie Unterschlupf und bleiben zumeist unentdeckt. Mit dem Marderspray kannst du Steinmarder und anderen Tieren den Kampf ansagen. Das Marderspray vertreibt das Tier sehr zuverlässig.  Warum Marder Kabel zerbeißen Viele Fragen sich warum der Marder ausgerechnet den Motorraum als Behausung bevorzugt. Vor allem in der kalten Jahreszeit wollen Marder einen Unterschlupf finden. Der Garten bietet sich hierfür nicht an, da es keine warmen Stellen gibt. Ein soeben geparktes Fahrzeug ist hingegen innen noch angenehm warm. Hier kann der Marder Schutz und Sicherheit suchen und den niedrigen Temperaturen standhalten. Hat sich vorab bereits ein anderer Marder im Motorraum des Fahrzeugs niedergelassen, so nimmt der neue Eindringling den vorherigen Bewohner aufgrund dessen Duftmarken wahr. Die Duftmarken wiederum führen zur erhöhten Aggression aufseiten des Marders. In der Folge durchbeißt er Kunststoffteile, die sich am Auto befinden. Weiterhin hat er es auf Schläuche abgesehen. Sobald das Auto plötzlich Schwierigkeiten beim Anlassen zeigt, solltest du immer über einen Marder als Ursache nachdenken. Marder schnell loswerden Wir sehen uns untrennbar mit Liebe zur Natur verbunden. Diese schließt für uns einen alternativen Marderschutz ein. Dieser besteht aus einem erstklassigen Marderspray, welches aus Geraniol besteht und eine gute Wirkung erzielt. Außerdem ist das Marderspray von der Umwelt abbaubar. Giftstoffe in Luft und Grundwasser kann unser Marderspray nicht hinterlassen. Leider sind die meisten Mardersprays nicht so effektiv. Viele Menschen suchen nach einer schnellen Lösung. Bei unserem Marderspray tritt die Wirkung auch schnell ein, doch du wirst den Vorgang wiederholen müssen. Dafür erhältst du ein moralisch unbedenkliches Produkt, das sogar einen langzeitigen Marderschutz integriert. Das Marderabwehr-Spray mit effektiver Wirkstoff-Formel Marder auf dem Dachboden und du suchst nach einem guten Marder Spray? Was hältst du von einem neuartigen Produkt, das Marder schnell vertreibt? Wir wissen, welche Stoffe von Mardern abgelehnt werden. Diese Stoffe sind für den Marder unangenehm. Sie fühlen sich abgelehnt. Dies ist mit einem Duft zu vergleichen, vor welchem du dich ekelst. Von jenem wirst du dich fernhalten. Das trifft ebenso auf den Marder zu. Riecht er die Inhaltsstoffe von unserem Marderspray, wird er sich schnell entfernen. Auch andere Tiere suchen keinen Unterschlupf mehr im Motorraum, auf dem Dachboden oder in anderen Bereichen rund um das Haus. Das Wichtigste: Der Motorraum lässt sich mit einer Lösung zur Abwehr der Lebewesen nur schwer erreichen. Die Lösung ist flüssig und ist mit einem Lappen aufzutragen. Dadurch wirst du nicht alle stellen erreichen. Mit dem Marderspray ist das ganz anders. Der feine Sprühnebel gelangt auf alle Oberflächen. So eliminierst du die Duftstoffe des Marders, indem du diese mit jenen vom Anti Marder Spray überdeckst. Die Lebewesen fühlen sich nicht wohl und du kannst dich zurücklehnen. Anwendung vom Mittel gegen Marder Mit unserem Marderspray bist du fortan bestens ausgestattet. Das Marder-Spray kommt in einer praktischen Flasche zu dir nach Hause. Diese Flasche fasst 500 ml von deinem neuen Marderspray. Im oberen Bereich schließt sie mit einem Pump-Sprüh-Kopf ab. Dieser Kopf vernebelt die sich in der Flasche vom Marderspray befindende Flüssigkeit. Das Vernebeln hilft dir dabei alle Stellen zu erreichen. Auch schwer zugängliche Bereiche im Motorraum werden auf diese Weise schnell und unkompliziert besprüht. So garantierst du, dass nach Anwendung vom Marderspray keine Marder mehr in deinen Motor gelangen. Vor dem Erstgebrauch solltest du das Marder-Spray kräftig schütteln. Öffne ggf. deine Fenster und trage eine Schutzkleidung. Achte darauf, dass sich keine offenen Getränke oder Lebensmittel im Raum befinden. Kinder und Haustiere sollten vorab in einen anderen Raum gebracht werden. Drehe nun den Kopf der Flasche vom Marder Stop Spray um 90 Grad. Jetzt ist die Flasche bereit. Die Oberflächen, auf die du das Marderabwehrspray aufträgst, müssen trocken sein. Besprühe jeden Bereich. Anschließend solltest du diese Prozedur alle 4 Wochen wiederholen. So wirst du Marder bekämpfen bzw. zu einem anderen Platz bringen. Vorbeugende Maßnahmen: Was hilft gegen Marder? Das Spray gegen Marder im Motorraum bietet sich auch als vorbeugende Maßnahme an. Wurde dein Fahrzeug bislang nicht von den Tieren attackiert, solltest du dennoch das Marderspray kaufen. Das Mittel gegen Marder im Auto und im Haus ist im Winter wie im Sommer eine gute Möglichkeit, um sich von den lästigen kleinen Tieren zu befreien. Zeigen sich typische Spuren eines Marders auf dem Dachboden, solltest du das Mittel gegen Marder im Haus erst nach dem Verschließen des Zugangs der Tiere einsetzen. Weiterhin ist es wichtig Kotreste und sonstige Hinterlassenschaften zu entfernen. Eine umfassende Reinigungsarbeit ist notwendig. Trage auch hierbei eine Schutzbekleidung. Achte darauf, dass du dir nach der Reinigung sowie nach dem Auftragen von unserem Spray die Hände gründlich wäschst. Anschließend ist das Spray an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufzubewahren.Achtung: Versand nur innerhalb von Deutschland!Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.  Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen. BauA-Reg.Nr.: N-72894, Sicherheitsdatenblatt Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Preis nach Login
%
GreenHero Greifvogel Ansitzstange

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GreenHero Greifvogel Ansitzstange
Die GreenHero Sitzstange für Greifvögel (auch „Jule“ genannt) ist die perfekte, natürlichste und naturgesündeste Art Ratten, Mäuse, Tauben und sonstige Schädlinge vom Hof, Parkplatz oder aus dem Garten zu vergrämen. Gerade der Mäusebussard oder der Turmfalke sind die effektivsten Feinde gegen Mäuse und Ratten. Als „Nebeneffekt“ fühlen sich auch Tauben von dem Greifvogel bedroht und bleiben seinem Jagdgebiet fern.Download Anleitung Die Ansitzstange für Greifvögel hat eine Gesamthöhe von 3,90m und eine Aufbauhöhe von 3,60m, da die Bodenhülse bis zur Hälfte (30cm) in den Boden gesteckt wird. Der Pfosten selber hat einen Durchmesser von 6cm, die Bodenhülse hat einen Durchmesser von 7cm. Die Greifvogel Ansitzstange steht am besten auf weitläufigen Flächen, von wo der Greifvogel seine „Ansitzjagd“ betreiben kann – aber auch in großen Gärten in der Stadt können sich Greifvögel wohl fühlen. Greifvögel können bei der Ansitzjagd deutlich energiesparender jagen als direkt aus dem Flug. Die Ansitzstange bietet dem Greifvogel genau diese Position, die ihm im perfekten Jagdgebiet meistens fehlt. Aufbau Zum Aufbau liegt dem Set eine genaue Aufbauanleitung bei. Bedenke, dass ein Greifvogel nicht ständig im selben Gebiet bleibt – solange er aber immer wieder Mäuse und andere Feinde findet, kommt er gern zu diesem Jagdgebiet zurück. Besonders effektiv sind Greifvögel (besonders der Mäusebussard) gegen Wühlmäuse.

Preis nach Login
GORILLA TRAPS® Mausefalle Musterartikel
GORILLA TRAPS® Mausefalle Musterartikel
Musterartikel von GORILLA TRAPS® Mausefalle schwarz Wir sind überzeugt von unserer Gorilla Traps® Mausefalle. Sie sind noch unsicher? Dann bestellen Sie sich jetzt ein kostenloses Probeexemplar. Die Abgabe unserer Musterartikel ist limitiert auf 1 Stück pro Kunde. 

Preis nach Login
Türbürste | Bürstendichtung | Streifenbürste

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Türbürste | Bürstendichtung | Streifenbürste
Eine Türbürste eignet sich hervorragend zur präventiven Schädlingsabwehr. Die Installation unserer Türbürste ist unkompliziert und schnell gemacht. Da sie in einer Einheitsgröße geliefert wird, die den Maßen einer Standardtür entspricht, sollte sie auch unter Deine Haustür passen. Die Türbürste wird einfach an der Tür befestigt und Nager haben keine Chance mehr, durch den Spalt unter der Haustüre ins Innere einzudringen. So hältst Du Dir nicht nur die lästigen Mäuse und Ratten vom Hals, sondern kannst auch auf giftige Mittel zur Schädlingsbekämpfung verzichten. Vorteile ✔ Wirksamer Schutz vor Schädlingen wie Mäusen und Ratten ✔ Die Türbürste passt unter jede Standardtür ✔ Die Türbürste hält neben Schädlingen auch Schmutz und Zugluft fern Produktparameter der Türbürste Unsere Türbürste wird in einer Standardgröße geliefert. Damit passt die Türbürste unter jede normale Haustür. Das Material des Körpers besteht aus eloxiertem Aluminium. Beim Eloxieren wird auf der Oberfläche des Materials eine künstliche Schutzschicht erzeugt, die das Aluminium vor der natürlichen Korrosion schützt. Wird dieser Schritt nicht durchgeführt, reagiert das Material nämlich mit dem Sauerstoff der Umgebungsluft und unkontrollierte Korrosionen entstehen. Bei dem Körper unserer Türbürste kann das nicht passieren. Die Fasern der Türbürste bestehen aus Polyester und sind schwarz, passen damit also auch farbtechnisch unter jede Haustür. Ihre Temperaturbeständigkeit liegt im Bereich zwischen -30 °C und +100 °C. Die Fasern nehmen nur sehr geringe Wassermengen auf und haben dabei ein sehr gutes Rückstellvermögen (= die Fähigkeit eines Dichtstoffes, nach Verformung wieder in die ursprüngliche Form zurückzukehren). Trotzdem solltest Du darauf achten, dass die Fasern nicht zu stark abknicken, da hierbei die Gefahr besteht, dass sich die Borsten nicht wieder aufrichten. Die Borsten sind in drei Reihen angeordnet, so wird sichergestellt, dass Schädlinge draußen bleiben. Die Gesamtlänge der Türbürste beträgt 100 cm, die Arbeitslänge beträgt 99,3 cm. Die Bürsten sollten zwar stabil genug sein, dass kein Schädling hindurch kann, aber trotzdem beweglich, damit man auch ab und zu die Zwischenräume reinigen kann. Aus diesem Grund beträgt die Höhe der Bürstendichtung 30 mm. Die Gesamthöhe, inklusive des Teils, der an der Tür befestigt wird, beträgt 7,5 cm. Damit unsere Türbürste die Nager fernhält, musst Du sie an Deiner Haustüre anschrauben. Beachte, dass Schrauben und Werkzeug im Lieferumfang nicht enthalten sind. Anwendung: Wie nutze ich die Türbürste? Nimm die Türbürste aus der Verpackung. Falls die Borstenleiste noch nicht im Aluminiumkörper steckt, dann ist der erste Schritt, die Leiste in den Körper hineinzudrücken. Geht das nicht, kannst Du die Borstenleiste auch an einer der Öffnungen an den Seiten ansetzen und durch den Aluminiumkörper schieben. Sind die Borsten im Körper verankert geht es jetzt ans Ausmessen. Dazu hältst Du die die Türbürste so an die untere Türkante, dass die Borsten zwar den Boden berühren, aber nicht so viel Druck auf den Borsten lastet, dass sie sich durchbiegen. Beim Ansetzen ist es wichtig, dass die höhere Seite des Aluminiumkörpers der Tür zugewandt ist. Du solltest nicht versuchen, die Borsten direkt unter die Tür zu schieben. Dafür ist zu wenig Platz vorhanden. Ziel ist, dass sich die Borsten ein Stück vor der Tür befinden. Hast Du die Türbürste in der richtigen Position ausgerichtet, kannst Du die obere Kante an der Tür markieren, damit Du die Position beim Anbohren wieder findest. Ein Tipp: Bohre die Löcher auf dem flachen Teil des Aluminiumkörpers, der nach oben hin weg steht, vor. Nimm die Türbürste dafür aber wieder von der Tür weg. Vier Löcher in gleichmäßigem Abstand sollten ausreichen. Ist das geschafft kannst Du die mit Löchern versehene flache Seite wieder so an die Tür anbringen, dass die Kante an Deiner Markierung ansetzt. Nun schraubst Du jeweils eine Schraube in ein vorgebohrtes Loch und fertig ist die Installation Deiner neuen Türbürste. Für einen noch besseren Effekt kannst Du jeweils eine Türbürste an der Innenseite, sowie an der Außenseite der Haustüre befestigen. Aber warum eigentlich schrauben, wenn es einfacher geht? Ist eine Bürstendichtung selbstklebend nicht besser als eine die angeschraubt wird? Nicht unbedingt! Befestigst Du die Bürstendichtung mit einem Klebeband, kann es nämlich sein, dass sich die Witterungsverhältnisse negativ auf das Klebematerial auswirken und die Bürstendichtung im Umkehrschluss nicht hält. Greife also am besten zu einer Schraublösung, sofern es das Material Deiner Tür zulässt. Weitere Vorteile einer Türbürste Befindet sich unter der Tür viel Platz oder verzieht sich das Material aufgrund von Witterungserscheinungen, sind Nager schneller ins traute Heim eingedrungen als Dir lieb ist. Deshalb ist die Installation von Bürstendichtungen sehr sinnvoll. Sie bieten eine humane Alternative zu giftigen Mitteln in der Schädlingsbekämpfung, sind dabei aber genauso effektiv und das ohne dem Nager unnötigen Schaden zuzufügen. Mit unserer Bürstendichtung gegen Mäuse haben die Tiere keine Chance mehr einzudringen. Bürstendichtungen haben aber oft auch noch weitere nützliche Nebeneffekte. Zum Einen betrifft das den Lärmpegel. Ist der Spalt unter der Tür größer und wohnst Du beispielsweise in der Nähe einer Hauptstraße oder einer Straßenbahnlinie, dann können Deine Fenster noch so dicht sein, der Lärmpegel ist durch den Spalt unter der Tür dennoch hoch. Bürstendichtungen können durch die hohe Dichte einen großen Teil des Lärms aufhalten. Ein weiterer willkommener Nebeneffekt ist der Schutz vor Zugluft. Vor allem im Winter, wenn die Temperaturen sinken und die eisige Luft unter der Tür hindurchzieht, kann das unangenehm werden. Mit Bürstendichtungen kannst Du dem vorbeugen, denn die Dichte der Borsten hat eine dämmende Wirkung. So bleibt die Wärme im Haus und die Kälte draußen. Auch Nässe wird zum großen Teil aufgehalten. Zwar würden die Bürstendichtungen keine Flut aufhalten, sie tragen aber dennoch dazu bei, dass die witterungsbedingte Feuchtigkeit nicht durch den Türschlitz ziehen kann. Nicht nur an der Haustüre kann unsere Türbürste befestigt werden. Auch an Türen zum Wintergarten hat die Bürstendichtung Platz. Besonders in Wintergärten suchen manche Tiere Unterschlupf zum Überwintern. Vor allem, wenn das Fundament aus Holzbrettern besteht, verstecken sich Nager gerne in den Zwischenräumen. Auch bei solchen Eingängen bietet die Bürstendichtung einen effektiven Schutz. Ob die Bürstendichtungen für Schiebetüren geeignet sind, findest Du heraus, indem Du Dir die Bodenleiste ansiehst. Die meisten Schiebetüren lassen sich beim Öffnen hinter oder vor die Wand oder das anschließende Fenster schieben. Abhängig davon, auf welche Seite die Tür geschoben wird, kannst Du auf der freien Seite eine Bürstendichtung anbringen. Weitere Produkte, die Schädlinge präventiv fernhalten Neben der Türbürste gibt es auch noch weitere Produkte, die Schädlinge vom Eindringen in Dein Zuhause abhalten können. Ein oft genutztes Produkt gegen Schädlinge wie Mäuse und Nager ist Stahlwolle. Diese wird je nach Größe des Durchschlupflochs angepasst und dann mit Handschuhen in die betroffene Öffnung gedrückt. Für Nager bedeutet die Berührung mit der Stahlwolle eine potenzielle Verletzungsgefahr, was sie instinktiv davon abhält, die geschlossene Öffnung wieder freizumachen. Damit bietet neben unserer Türbürste auch die Stahlwolle eine gute Möglichkeit, Nager fernzuhalten. Um zu verhindern, dass die Nager unter der Tür durchhuschen, ist aber unsere Türbürste besser geeignet, denn die Tür muss sich erstens öffnen und schließen lassen und besteht zweitens meist aus einem Material, welches nicht resistent gegen Kratzer durch die Stahlwolle ist. In Sachen Insektenschutz gibt es mittlerweile auch spezielle Vorhänge oder Fliegenschutzgitter, die Insekten fernhalten sollen. Die Vorhänge werden meist am oberen Türrahmen befestigt und bestehen aus dicken Kordeln, die sich Richtung Boden winden. Insektenschutzgitter werden im Fensterrahmen befestigt. Wenn Du auf den maximalen Schutz vor Schädlingen setzten möchtest und damit sowohl Insekten als auch Nager fernhalten möchtest, verwendest Du am besten eine Kombination der Produkte. Je stärker der präventive Schutz, desto weniger unerwartete Überraschungen finden sich dann nämlich in Deinen Vier Wänden wieder.

Preis nach Login

Kunden kauften auch

GreenHero Mouse Stop – Dichtmittel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GreenHero Mouse Stop – Dichtmittel
Hinweis: Produkt bitte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ob Marder auf dem Dachboden, Mäuse in der Garage oder Ratten im Keller: Nager, Insekten und andere Schädlinge können durch die kleinsten Löcher oder Risse eindringen, große Verschmutzungen verursachen, Krankheiten einschleppen und Kabel, Rohre und Dichtungen zerstören. Damit Nager effizient davon abgehalten werden, reichen einfache Dichtmittel oft nicht aus, da diese von den Nagern leicht zerstört werden können. Das GreenHero Mouse-Stop verhindert effizient, langanhaltend, schnell und zuverlässig, dass Schädlinge in Gebäude oder Rohre eindringen können. Anwendung: Vor Gebrauch Hinweise auf der Packung lesen. Das Dichtmittel mithilfe einer Kartuschenpresse auftragen. Die aufgetragene Schicht muss mindestens 15 mm betragen und loses Material sollte von der Oberfläche entfernt werden. Füllen Sie alle Lücken vollständig aus. Mit einem Cutter das aufgetragene Dichtmittel glätten. Die Dichtung ist sofort wasserdicht und wirksam. Das Dichtmittel ist bei 20 °C nach ca. 48 Stunden vollständig ausgehärtet. Nach dem Aushärten fühlt sich das Dichtmittel immer noch weich an. Lebensmittel, die Nager anlocken könnten entfernen. Bei der Anwendung empfehlen wir das Tragen von Handschuhen. Das Mittel sollte auf Öffnungen / Kanäle mit mindestens 5cm Größe verwendet werden. Es kann zwischen einer Temperatur zwischen -50 °C und + 90 °C verwendet werden. Die erforderliche Stärke der Schicht ist unterschiedlich und möglicherweise sind mehrere Anwendungen nötig. Nach der Anwendung die Kartuschenpresse und Hände mit einem trockenen Tuch oder bei Bedarf mit Waschbenzin reinigen. Nach 48 Stunden kann das Mittel überlackiert werden. Entsorgung: Bitte im normalen Hausmüll entsorgen. Bei Nutzung am Arbeitsplatz bitte entsprechende Vorgaben beachten. Sicherheitshinweise: Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Augen- und Mundkontakt vermeiden. Nicht zum Verzehr geeignet. Nicht in der Nähe von Wärmequellen verwenden. An einem trockenen, frostfreien Ort aufbewahren.Sicherheitsdatenblatt

Preis nach Login